Aktuelles & Veranstaltungen

Miteinander wirksam

Hier findest du Veranstaltungen und Events in Vorarlberg, die dir und deiner Organisation dabei helfen hitzefit zu werden.

Veranstaltungen

Die Naturgefahrentagung für Gemeinden und Regionen findet 2025 in Dornbirn statt. Mehr Infos dazu hier.

Am österreichweiten Hitzeaktionstag lädt das Land Vorarlberg gemeinsam mit dem Hitzebündnis Vorderland-Feldkirch zum Hitzesymposium in die Pflegeschule Vorarlberg in Feldkirch ein.

Heuer findet erstmals der österreichweite Hitzeaktionstag unter dem Motto: „Hitzeschutzplan für ALLE“ statt. Nutzen Sie den Hitzeaktionstag, um sich zu informieren, zu vernetzen und aktiv zum Hitzeschutz beizutragen!

Hier geht’s zu den Details.

Ziel ist es, das Bewusstsein für die gesundheitlichen Hitze – Risiken zu stärken und gemeinsam Maßnahmen zum Schutz besonders gefährdeter Personen zu fördern. Der Aktionstag wird von Health for Future Austria und dem Climate Change Center Austria koordiniert, von vielen Partner:innen österreichweit und insbesondere in Vorarlberg unterstützt.

Aktuelles vom Bündnis Vorderland-Feldkirch

Beim dritten Treffen des Hitzeschutzbündnisses Vorderland-Feldkirch durften wir diesmal beim www.ifs.at: ifs – Institut für Sozialdienste zu Gast sein – und erhielten vor Ort spannende Einblicke in ein gelungenes Best-Practice-Beispiel: Applaus für das Bärahus in Feldkirch, das als nachhaltiges Gebäude umgesetzt wurde.

Dieses Mal ging es ans Eingemachte: Die Muster-Hitzeschutzpläne wurden „zerlegt“ und in Gruppen der verschiedenen Sektoren diskutiert.  Ein großes Danke an Dominik Jochum (IfS) für die Gastfreundschaft – und an alle Teilnehmenden für die engagierte Mitarbeit!

Unsere Ergebnisse sind hier zu finden.

Beim 2. Treffen des Hitzeschutzbündnis Vorderland-Feldkirch im Herbst lag der Fokus auf dem gemeinsamen Lernen aus dem Sommer und unser Blick nach vorn.

Wir haben reflektiert, welche Hitzeschutzmaßnahmen bereits umgesetzt wurden, was gut funktioniert hat – und wo es noch Luft nach oben gibt. Dabei zeigten die Teilnehmenden großes Engagement und brachten viele wertvolle Praxiserfahrungen ein.

Es wurden zentrale Themen weiter vertieft:

  • Wie kann ein Muster-Hitzeschutzplan für Pflegeeinrichtungen aussehen?
  • Welche Anforderungen soll eine Wissensplattform für Vorarlberg erfüllen?
  • Und: Wann und wie binden wir Patient:innen und Klient:innen sinnvoll ein, um Maßnahmen gemeinsam zu entwickeln?

Das Treffen machte deutlich: Das Bündnis wächst nicht nur in der Zahl der Beteiligten, sondern auch in der inhaltlichen Tiefe. Der Austausch bleibt praxisnah, konkret – und offen für neue Partner:innen. 

Die Ergebnisse sind hier zu finden.

Danke an alle Mitwirkenden für die aktive Beteiligung!

Beim ersten Treffen des neu gegründeten Hitzeschutzbündnisses Vorderland-Feldkirch kamen Vertreter:innen aus Gemeinden, Pflegeeinrichtungen, sozialen Organisationen und Bildungseinrichtungen zusammen, um gemeinsam Strategien zum Schutz vor Hitze zu entwickeln.

Das Bündnis verfolgt das Ziel, die Region auf zunehmende Hitzebelastungen vorzubereiten und besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen zu schützen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Arbeit mit Hitzeaktionsplänen, die Stärkung der Hitzekompetenz und die Entwicklung von praxisnahen Materialien. 

Die Dokumentation der Ergebnisse sind hier zu finden.